Das Gedächtnis trainieren bis ins hohe Alter
- Das Gehirn braucht regelmäßig "Nahrung", indem es geistige Arbeit durchführt. Gedächtnistraining ist eine Übung für das Gehirn, die Sie bis ins hohe Alter durchführen können. Es empfiehlt sich, Merkübungen mit Bewegung in Einklang zu bringen. Da werden die Gehirnzellen richtig in "Schwung" gebracht.
- Gedächtnistraining soll in Trainingseinheiten eingeteilt sein. Es empfiehlt sich, 20 Trainingseinheiten in der Dauer von circa 90 Minuten durchzuführen. Diese Trainingseinheiten sollten einmal in der Woche stattfinden, wenn möglich, in einer Gruppe, die nicht mehr als 20 Personen umfasst.
- Eine Veränderung der Gedächtnisleistung kann im Alter auftreten. Die Geschwindigkeit kann nachlassen, indem Ihr Gehirn geringere Leistung bringt. Aber die Fähigkeit von Problemlösungen ist bildungs- und erfahrungsabhängig. Diese kann bis ins hohe Alter erhalten oder sogar noch gesteigert werden.
Einen Abenteuer-Roman einsetzen
- Bei mehreren Trainingseinheiten für das Gedächtnistraining können Sie aus dem Abenteuer-Roman vorlesen und diesen nutzen, um das Kurzzeitgedächtnis zu aktivieren.
- Sie sollten beim Vorlesen darauf achten, dass Sie deutlich sprechen und Ihr Tempo anpassen, sodass alle Senioren gut mitkommen. Wenn Sie dies zum ersten Mal durchführen, sollte Sie das Stück aus dem Abenteuer-Roman zweimal vorlesen.
- Sie selber müssen sich gut vorbereiten, indem Sie das Kapitel im Roman gut kennen. Wichtig ist auch, dass Sie Fragen formulieren, die das Kurzzeitgedächtnis beanspruchen.
- Für den Anfang empfiehlt es sich, einfache Fragen zu stellen, die im Text klar ersichtlich beantwortet und deren Lösungen bestenfalls mehrfach wiederholt werden. Bei Fortgeschrittenen, die knifflige Rätsel gut lösen können, sollten Sie schwerere Fragen stellen. Eine schwerere Frage ist zum Beispiel ein Bekleidungsstück, welches nur einmal im Text erwähnt wird.
- Sie können aber auch regelmäßig bei jeder Trainingseinheit etwas vorlesen und Fragen dazu stellen. Dies sollte aber nur wenige Minuten an Zeit in Anspruch nehmen, weitere Gedächtnisübungen sollten folgen.
Im Frühling werden auch die grauen Zellen wieder aktiviert. Verschiedene Übungen zum …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?