Alle Kategorien
Suche

Ab wann den Balkon bepflanzen?

Ein eigener Balkon ist eine Insel zum Erholen. Die Vielzahl an Blumen, Pflanzen und Kräutern, die auf einem Balkon gepflanzt werden können, ist schier unglaublich. Sie können sich ein Reich der Natur zaubern, wenn Sie mit viel Kreativität an das saisonale Bepflanzen Ihres Balkons gehen. Und nicht immer brauchen Sie dafür einen eigenen Garten.

Mit unterschiedlichsten Blumen können Sie Ihren Balkon bepflanzen.
Mit unterschiedlichsten Blumen können Sie Ihren Balkon bepflanzen.
  • Für die richtige und sinnvolle Bepflanzung Ihres Balkons nutzen Sie die Dauerhaftigkeit von einigen winterharten Stauden oder Pflanzen. Dies bringt den Vorteil, dass der Balkon nie ganz verlassen wirkt, sondern auch im Winter mit der Bepflanzung ein paar hübsche Hingucker liefert.
  • Winterharte Pflanzen gibt es in Form vom Sonnenhut, Phlox, Funkien, Chrysanthemen oder Lavendel Wenn Sie daher einen windgeschützten Balkon haben, genügt es, wenn Sie bei einem sehr frostigen Winter etwas Stroh auf der Pflanzerde drücken und so die Wurzelballen vor Kälte und Eis schützen. Sollten Sie Ihre winterharten Pflanzen in Kübel gepflanzt haben, können Sie diese mit speziell für den Gärtnerbedarf hergestellten Leinensäcke vorsichtig umwickeln. Somit kann ihnen ein strenger Winter nichts mehr anhaben.

Ab wann sollte der Balkon bepflanzt werden?

  • Eine Bepflanzregel aus Großmutters Zeit besagt, dass erst nach den Eisheiligen Mitte Mai ausgepflanzt werden soll. Vielfach trifft dies heute auch noch zu, aber das müssen Sie selbst entscheiden, zumal nicht alle Pflanzen gleich gut gedeihen. Der Standort spielt eine wichtige Rolle bei der Pflanzenwahl.
  • Besitzen Sie einen Schatten- bzw. Halbschattenbalkon, werden Sie mit Sorten wie Knollenbegonien, fleißiges Lieschen, Fuchsien und verschiedenen Farnarten viel Freude haben. Auch Kräuterpflanzen wie bestimmte Pfefferminzarten, Liebstöckel (Maggikraut), Petersilie und Schnittlauch gedeihen gut im Halbschatten.
  • Ausgesprochene Liebhaber der Sonne sind folgende Balkonpflanzen: Mädchenauge, Dahlien, Schönmalve, Ringelblume, Wandelröschen, Goldglöckchen, Petunien, Schwertlilien, Cosmea (Schmuckkörbchen) und Tagetes (Studentenblume). Sie alle und noch mehrere danken Ihnen mit einer üppigen Blütenpracht für den Sonnenplatz auf Ihrem Balkon.
  • Als Kräuterzucht eignet sich Rosmarin, Thymian und Lavendel. Diese Pflanzen sind einjährige Pflanzen und können im Herbst aus Ihren Balkonkästen entfernt werden. Wenn Kübelpflanzen, bepflanzt mit Oleander, Olive, Citrusbäumchen oder einer Passionsblume, Ihren Balkon verschönern, müssen diese rechtzeitig vor Winterbeginn ins Haus geholt werden. Überwintern sollten diese dann in einem kühlen Raum im Haus.
Teilen: