Was Sie benötigen:
- Angelrute
- Kescher
- diverse Angelutensilien
- Eimer
- Geduld
- Regenwetter
Aale angeln leicht gemacht
- Benutzen Sie zum Aale angeln am besten eine Grundrute mit einer Freilaufrolle. Der Durchmesser der geflochtenen Schnur sollte nicht dicker als 0,35 sein. Achten Sie darauf das beim Spannen der Schnur keine kleinen Knoten entstehen.
- An den Angelhaken bringen Sie nun einen Wurm an. Sie können aber auch Schnecken, Leber oder kleine schmale Köderfische verwenden.
- Wichtig ist, das Sie den Schwimmer an der Angelrute genau einstellen. Somit erkennen Sie, wenn die Aale angebissen haben.
- Nun werfen Sie den Köder aus, indem Sie nach hinten mit der Angelrute ausholen. Beachten Sie, das die Schnur freigegeben ist. Die besten Stellen hierfür sind ohne Wasserpflanzen.
- Jetzt rollen Sie die Schnur ein wenig ein und die Aale werden dadurch etwas aufmerksam gemacht. Somit wird das Angeln einfacher.
- Hat der Fisch nun angebissen, müssen Sie die Schnur langsam wieder aufrollen. Sie darf nicht zu sehr gespannt sein, denn wenn der Aal kämpft, kann es passieren das die Angelschnur reißt.
- Nach einiger Zeit wird der Fisch müde und Sie können die Schnur weiter einholen. Mit Ihren Kescher heben Sie den Aal nun vorsichtig aus dem Wasser hinaus.
- Mit einem leichten Schlag auf den Kopf betäuben Sie den Aal und entfernen dann den Haken. Ein nassen Handtuch oder einer spezielle Aalzange hilft beim Halten der glitschigen Fische.
- Nun legen Sie den Fisch in einen gut gereinigten Eimer ( alter Farb- oder Mayoeimer aus Imbiss) mit Deckel.
Ein Schwimmer, auch als Pose bezeichnet, ist ein aus Holz oder Kork hergestellter Schwimmkörper. …
Das sollten Sie beim Angeln beachten
- Das Wetter spielt eine sehr wichtige Rolle. Am besten eignet sich ein Tag mit Gewitter und Regen, das erhöht Ihre Chancen Aale zu angeln.
- Suchen Sie sich einen ruhigen Platz am Gewässer Ihrer Wahl aus und bereiten Sie alles möglichst gut vor. Auch Ihre Umgebung sollte keinerlei Hindernisse, wie Steine und Zweige besitzen.
- Ihre Angelausrüstung sollte komplett sein, denn bei einen fehlendem Kescher bleibt der Angelerfolg leider aus.
- Zwei bis drei Stunden nach dem Einbruch der Dunkelheit und dann ab ca. drei Uhr nachts lassen sich am besten Fische angeln.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?