Veränderungen bei Ihnen in der 20. Schwangerschaftswoche
Während der mittleren Phase der Schwangerschaft werden Sie sich wahrscheinlich sehr wohl fühlen. Sie werden strahlen, weil sich der Zustand Ihrer Haut und Ihres Haars deutlich verbessert. Machen Sie - wenn möglich - ein paar Tage Urlaub. Jetzt haben Sie auch zum ersten Mal das aufregende Gefühl, wenn sich das Baby bewegt. Doch, was verändert sich in der 20. SSW noch bei Ihnen?
- Die Pigmentierung der Haut kann stärker werden. Dies wird sich nach der Geburt wieder geben.
- Ihre Brüste können schon Vormilch (Kolostrum) bilden, eine dünne Flüssigkeit, die das Baby mit allem versorgt, was es in den ersten Tagen nach der Geburt braucht. Wischen Sie die Milch einfach mit einem Tuch weg. Versuchen Sie nicht, weitere Milch auszudrücken.
- Ihre Brustwarzen werden nun noch dunkler und zudem werden Ihre Brüste in der 20. SSW deutlich an Größe zunehmen.
- In der Zeit um die 20. SSW rum nehmen Sie etwa ein Pfund pro Woche zu. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung: In den nächsten Wochen kommt es zum größten Wachstum beim Baby und zur stärksten Gewichtszunahme bei Ihnen.
- Wahrscheinlich werden Sie einige der üblichen Schwangerschaftsbeschwerden haben wie Zahnfleischbluten oder verstärkten Ausfluss. Rückenschmerzen können deutlicher auftreten.
Sie sind schwanger und möchten wissen, ab dem wievielten Monat man Ihren Babybauch sieht? Dabei …
Das Kind in der 20. SSW - so wächst es
Im Alter von 20 Wochen ist Ihr Kind etwa 16 cm lang (vom Scheitel bis zum Steiß gemessen) und wiegt etwa 340 g. Die Wachstumsrate, die bisher sehr schnell war, verlangsamt sich jetzt, sodass Lunge, Verdauungs- und Immunsystem mehr Zeit haben zu reifen.
- Ihr Baby kann jetzt gut hören, und bei lauten Geräuschen schrickt es zusammen. Sie werden diese Bewegung deutlich spüren.
- Die Augen sind immer noch geschlossen, aber langsame Augenbewegungen sind jetzt möglich.
- Die Haut ist von einem feinen Haarflaum bedeckt, der als Lanugo-Behaarung bezeichnet wird.
- Die Arme ihres Babys sind in der 20. SSW vollständig ausgebildet.
- Die Geschlechtsorgane sind jetzt gut entwickelt und bei einer Ultraschalluntersuchung meist sichtbar. Bei einem Mädchen enthalten die Eierstöcke jetzt alle Eizellen, und Brustwarzen und -drüsen entstehen.
- Auf dem Kopf des Babys erscheint das erste Haar.
- Die Zähne beginnen, sich zu entwickeln.
- Über den gemeinsamen Blutkreislauf nimmt das Baby von Ihnen Abwehrstoffe gegen zahlreiche Infektionen auf.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?