Alle Kategorien
Suche

2-mal färben von Ostereiern - so gelingen tolle Effekte

Unifarbene Ostereier können im bunten Osterkörbchen ein wenig langweilig wirken. Wenn Sie das Ei jedoch 2-mal färben, können Sie mit Schablonen tolle Effekte zaubern. Auch mithilfe der Marmortechnik erhält das Ei eine zweifarbige Optik.

Mit Schablonen entstehen tolle Effekte
Mit Schablonen entstehen tolle Effekte © Dieter_Schütz / Pixelio

Was Sie benötigen:

  • hart gekochte Eier
  • Ostereierfarbe
  • Schablonen
  • Nylon-Strumpfhose
  • Einmalhandschuhe
  • Marmorfarbe
  • Kartoffelstempel

2-mal ins Farbbad - Effekte fürs Ei

Arbeiten Sie mit Schablonen. Diese können Sie vor oder nach dem ersten Färben aufs Ei legen.

  1. Legen Sie eine Schablone oder andere Gegenstände wie Blätter, Stoffbordüren oder Spitze auf das Ei. Aus Klebefolie können Sie auch individuelle Motive etwa Kuhflecken, Herzen oder Buchstaben ausschneiden. Fixeren Sie das Motiv mit einer alten Nylonstrumpfhose, die Sie straff über das Ei ziehen.
  2. Geben Sie das Ei in ein Färbebad. Nach dem Färben bleibt ein Negativabdruck zurück, wo Sie das Motiv aufgeklebt haben. Dieses Motiv können Sie nun mit Schulmalfarbe, Nagellack oder Samtpuder ausfüllen.
  3. Alternativ legen Sie das Ei in ein weiteres Färbebad, diesmal sollte die Farbe etwas dunkler gewählt sein als beim ersten Färbevorgang.
  4. Eine weitere Methode, das Ei 2-mal zu färben, geht so: Nach dem ersten Färbebad lassen Sie das Ei trocknen. Gestalten Sie nun Stempel, beispielsweise aus Kartoffeln, betupfen Sie diese mit einer anderen Farbe. Gestalten Sie Bordüren, Punkte oder Streifen in einer zweiten Farbe.
  5. Reiben Sie das Ei mit Speiseöl ab, damit es schön glänzt.

Osterei färben - Marmoreffekt

Wenn Sie Marmorfarben für Ostereier verwenden, entstehen einzigartige Designs für Ihr Osterkörbchen.

  1. Schützen Sie die Arbeitsfläche mit Zeitungspapier. Legen Sie ein Grillrost oder ein Gitter zurecht, auf dem Sie die Eier zwischen den Färbevorgängen zwischenlagern können.
  2. Legen Sie die Farbtuben in ein warmes Wasserbad, damit die gelartigen Farben flüssig werden. Ziehen Sie Einmalhandschuhe an. Schneiden Sie die Farbtuben auf und geben einige Tropfen Farben auf den Handschuh.
  3. Legen Sie ein hart gekochtes Ei auf die Farbe und rollen es hin- und her. Wenn Sie mit dem Effekt zufrieden sind, legen Sie das Ei auf den Grillrost. Lassen Sie die Farbe antrocknen.
  4. Wechseln Sie den Handschuh oder waschen die erste Farbe heraus. Geben Sie eine zweite Farbe auf den Handschuh, wenn Sie den Handschuh etwas anfeuchten, werden die Farbübergänge fließender. Rollen Sie das Ei erneut in der Farbe.
  5. Alternativ können Sie das Ei im klassischen Ostereibad färben und anschließend mit der Marmorfarbe veredeln.

Anstatt das Ei 2-mal ins Farbbad zu legen, können Sie auch Farbe an ausgewählten Partien mit einem Zauberstift wieder entfernen.

Teilen: