Was Sie benötigen:
- Ihre letzte Stromrechnung
Nehmen Sie die Kosten für 1 kWh der verschiedenen Stromanbieter genau unter die Lupe
Um die Kosten für 1 kWh Strom reell vergleichen zu können, müssen Sie bei allen Stromversorgern von den gleichen Ausgangsbedingungen ausgehen. Sonst würden Sie Äpfel mit Birnen vergleichen.
- Da es sich für einen Laien recht umständlich und schwierig gestalten kann, die einzelnen Daten der verschiedenen Versorger zu besorgen und vergleichen, wurden von verschiedenen Anbietern sogenannte Stromtarifvergleichsrechner entwickelt.
- Diese lassen sich in der Regel sehr einfach bedienen und erzeugen innerhalb kürzester Zeit ein Ergebnis in Abhängigkeit Ihrer eingestellten Auswahlkriterien. Wobei die Preise für 1 kWh um bis zu 5 Cent variieren können.
- Für einen erfolgreichen Vergleich sollten Sie sich genau überlegen, welche Kriterien Ihnen wichtig sind.
So gelingt Ihr Stromkostenvergleich
Rufen Sie einen Stromtarifvergleichsrechner auf.
Sie möchten zu zweit in eine gemeinsame Wohnung ziehen und kalkulieren gerade Ihre zu erwartenden …
- Tragen Sie Ihre Postleitzahl ein. Dies ist für die Auswahl der zur Verfügung stehenden Stromversorger in Ihrer Region notwendig.
- Als Nächstes wählen Sie entweder per Schieberegler die Größe Ihres Haushalts in Personen oder Sie tragen die genaue Anzahl der verbrauchten kWh aus Ihrer letzten Stromabrechnung ein. Die meisten Stromversorger haben verschieden vom Verbrauch abhängige Kostenstufen. So zahlt ein Einpersonenhaushalt meist höhere Preise pro kWh als ein Vierpersonenhaushalt.
- Nun entscheiden Sie sich für die Vertragslaufzeit. Kurze Vertragslaufzeiten sichern Ihnen die Möglichkeit, rechtzeitig und flexibel auf neue Ankündigungen von Kostenerhöhungen zu reagieren.
- Als Abschlagszahlungsweise ist es ratsam, "monatlich" zu wählen. Bei jährlicher Vorauszahlung können einerseits ziemlich hohe Summen fällig werden und andererseits können auch Stromversorger pleitegehen und Ihr Geld wäre dann weg.
- Die weiteren Kriterien entscheiden Sie nach Ihren persönlichen Vorlieben.
- Jetzt brauchen Sie nur noch auf "Vergleichen" klicken und schon wird das Ergebnis Ihres vielleicht ersten Strompreisvergleichs erscheinen.
Was Sie beim Kostenvergleich noch wissen sollten
- Die Neukundenboni werden meist mit der ersten Abrechnung verrechnet.
- Tarife "Kautionszahlungen" sollten Sie vermeiden, da Kautionszahlungen im Falle einer Pleite ebenfalls fast immer verloren sind.
- Tarife mit Preisgarantie hingegen sind sehr ratsam, da Ihnen zumindest der Verbrauchspreis für die garantierte Zeit sicher ist. Lediglich die gesetzlichen Anteile der Stromkosten können sich in diesem Garantizeitraum erhöhen.
- Beim Ergebnis des Preisvergleichs sollten Sie auch die jeweiligen Grundgebühren im Auge behalten. Diese können bei niedrigem Verbrauch die Kosten für 1 kWh enorm in die Höhe treiben.
Da nicht alle Strompreisvergleichsrechner mit denselben Anbietern zusammenarbeiten, kann es zum effektiven Kostenvergleich der Preise unter Umständen hilfreich sein, nicht nur einen Vergleichsrechner zu nutzen.
- Wie viel Strom verbrauchen 2 Personen? - So ermitteln Sie die zu erwartenden Kosten
- Für 1 kWh den Preis günstig wählen - so lohnt sich ein Stromanbieter mit niedrigem Grundpreis
- Endabrechnung beim Strom - so kontrollieren Sie sie
- Was kostet 1 Kubikmeter Gas? - So rechnen Sie die Rechnungssumme in €/m³ um
- Übersicht: Alles zum Thema Energie
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?