Alle Kategorien
Suche

Woher kommt das Wort Scheiße?

Manchmal ist das Schimpfen unvermeidbar.
Manchmal ist das Schimpfen unvermeidbar.
Es ist ein Schimpfwort und vor allem Kindern gegenüber nicht sehr vorbildlich - jedoch ist der Ausdruck "Scheiße" Ihnen aus Wut sicher auch schon über die Lippen gekommen. Doch woher kommt das Schimpfwort eigentlich?

Es ist ein Begriff aus der Fäkalsprache und er wird von vielen benutzt, sobald auch nur die kleinste Sache im Leben schief geht - das kennen Sie sicher auch. Doch warum benutzen die Menschen gerade den Ausdruck "Scheiße" und keinen anderen und woher kommt der Brauch überhaupt? Da gibt es mehrere Möglichkeiten! 

Woher das Schimpfwort eigentlich kommt

  • Die erste Möglichkeit, woher der Begriff kommt, ist einfach. Den Ursprung findet er nämlich in Italien, da gibt es den Begriff "Cesso". Dieser wird wie "Tschesso" ausgesprochen. Wenn man den Begriff auf Deutsch übersetzt, bedeutet er so viel wie "Ablage-Ort" oder "Absetz-Ort". Das Verb dieses Wortes, welches "Cessare" heißt, bedeutet soviel wie "absetzen". "Cesso" könnte man also als Toilette verstehen. Aus dem Wort wurde im Österreichischen dann das Wort "Schessn" und so kam das das Verb "scheißen" in Deutschland an, aus welchem dann schnell das Nomen "Scheiße" wurde. 
  • Die zweite Möglichkeit, woher der Begriff kommt, ist, dass dieses im Mittelhochdeutschen seinen Ursprung hat. Aus dem indogermanischen Wort "skei-d", welches "scheiden" bedeutet, wurde dann irgendwann das Verb "ausscheiden" und dieses hat sich dann durch die Sprachveränderung und Dialekte in das Wort "Scheiße" verwandelt. 

Wann das Wort "Scheiße" verwendet wird

  • Offiziell ist der Ausdruck der umgangssprachliche Begriff für Kot, dafür wird er unter anderem auch verwendet, jedoch wissen Sie sicher, dass es dabei nicht bleibt.
  • Der Ausdruck wird von vielen Menschen verwendet, wenn diese verärgert oder frustriert sowie traurig sind. Dies kann passieren, wenn ein Glas herunterfällt und zerbricht, es kann aber zum Beispiel auch verwendet werden, wenn jemand verletzt oder krank ist. 
  • Der Benutzung des Begriffs wird sowohl in der Jugendsprache als auch von Erwachsenen benutzt, er gilt in der Gesellschaft jedoch als "böser" und "falscher" Ausdruck, den man nicht verwenden sollte. Deshalb werden sowohl Kinder, als auch Jugendliche oft ermahnt, wenn diese den Ausdruck verwenden. Menschen, die eine Vorbildungsfunktion haben, wird davon abgeraten, den Begriff zu benutzen. 
  • Auch in Gegenwart fremder Menschen, bei Bewerbungsgesprächen oder an öffentlichen Orten ist das der Ausdruck zwar nicht verboten, er hinterlässt jedoch meist einen schlechten Eindruck und kann zu Ihrem Nachteil werden. 
Teilen: