Alle Kategorien
Suche

"Wo befindet sich das Herz?" - Lage und Funktion des Organs einfach erklärt

Der Herzschlag befindet sich rechts.
Der Herzschlag befindet sich rechts.
Das Herz, der Sitz der Seele und des Gewissens, ist eines der wichtigsten Organe, welches mit seinem rhythmischen Schlag für die Lebenskraft von Mensch und Tier sorgt. Wo genau befindet sich das Herz? Welche Funktion hat das Herz?

Das Herz befindet sich am rechten Fleck

  • Das Herz (Cor) ein faustgroßer und muskulöser Hohlkörper, befindet sich zwischen der dritten, rechten Rippe. Genau genommen liegt das Herz hinter dem Brustbein.
  • Die größere Herzhälfte befindet sich, von der Mitte des Brustbeins betrachtet, etwa zwei Zentimeter vom linken Brustkorb entfernt, während die kleinere Herzhälfte zu einem Drittel in den rechten Brustkorb hineinragt.
  • Nach unten ist das Herz verbreitert. Die untere Grenze des Herzens ist verbreitert und befindet sich etwa sechs Zentimeter links vom Ansatz der sechsten Rippe am Brustbein.
  • Den Herzspitzenstoß können Sie normalerweise links unter dem fünften Rippenzwischenraum ertasten.
  • Der größte Teil des Herzens, der einem Schlauch ähnelt, besteht aus Muskeln.
  • Das Herz teilt sich, senkrecht zur Körpermitte, in die linke und rechte Herzhälfte mit je einer Kammer und einem Vorhof, sowie jeweils zwei Herzklappen. Beide Herzhälften sind durch die Herzscheidewand voneinander getrennt.
  • Der rechte Vorhof befindet sich oben rechts und wird von der Trikuspidalklappe (rechts) und der Pulmonalklappe (links) von der rechten Herzkammer getrennt.
  • Der linke Vorhof befindet sich oben links und wird von der Aortenklappe (rechts) und der Mitralklappe (links) von der linken Herzkammer getrennt.
  • Die Klappen, welche sich entsprechend der Strömungsrichtung des Blutes öffnen, werden auch Segelklappen genannt.

Aufbau des Herzens

  • Der Aufbau des Herzens ist im Prinzip dem der Blutgefäße ähnlich. Das Herz ist mit der Herzinnenhaut (Endokard), der Herzmuskelschicht (Myokard) und der Herzaußenhaut (Perikard und Epikard) ausgekleidet.
  • Die Herzinnenhaut besteht aus Plattenepithel, dem eine dünne Bindegewebsschicht aufliegt. Die durch sehnenartige Faserplatten verstärkten Herzklappen bestehen ebenfalls aus der Herzinnenhaut.
  • Die Herzaußenhaut (Epikard) und der Herzbeutel (Perikard) überziehen die Oberfläche des Herzens. Das Herz liegt demnach geschützt im Herzbeutel. Von außen nach innen betrachtet grenzt der Herzbeutel mit der zum Herzen zugewandten Seite, die mit einer glatten Deckschicht versehen ist, an die glatte Oberfläche der Herzaußenhaut.
  • Damit es nicht zu Reibungen zwischen den beiden Schichten bei der Pumpleistung des Herzens kommt, ist der Zwischenraum mit einer Flüssigkeitsschicht ausgekleidet. Stellen Sie sich das Ganze wie eine Ölschmierung bei einem Motor vor. Ohne die Flüssigkeitsschicht würde das Herz heiß laufen.
  • Die Herzmuskelschicht ist die Hauptschicht des Herzens und besteht aus Muskelgewebe.

Die Funktion des Herzens

  • Die oberste Aufgabe des Herzens ist den Blutkreislauf mittels Pumptätigkeit im Körper in Gang zu halten.
  • Das Herz besitzt sein eigenes Erregungsleitungssystem, arbeitet jedoch selbstständig.
  • Im Ruhezustand schlägt das Herz eines gesunden Erwachsenen ungefähr 70-mal in der Minute. Dabei wird das mit Kohlenstoff und Abbauprodukten angereicherte Blut, welches aus den Venen kommt, in die Lungen gepumpt. Das in den Lungen mit Sauerstoff angereicherte Blut fließt auf dem Rückweg durch die Arterien wieder in den Körper und wird an die Organe, sowie zu den Zellen weiter transportiert. In den Lungen wird das Blut über den Lungenkreislauf, vereinfacht ausgedrückt, gereinigt.
  • Die rhythmischen Erregungen des Herzens gehen von einem Impuls des im rechten Vorhof liegenden Sinusknoten aus, breiten sich über das gesamte Herz aus und bewirken so die Anzahl der Schläge pro Minute.
  • Je nach Belastung und körperlicher Verfassung kann ein Herz bis zu 200 Schläge pro Minuten schlagen. Als Vergleich liegt der Herzschlag einer kleinen Maus bei über 1300 Schläge pro Minute.
  • Das Herz zieht sich bei jedem Schlag zusammen (Kontraktion - Systole), legt eine kleine Pause ein und erschlafft (Diastole) um sich anschließend wieder zusammenzuziehen.
  • Als Nachweis der Herztätigkeit gelten der Pulsschlag, der Herzspitzenstoß, die Herztöne und die Erregungsleitung, welche über ein EKG (Elektrokardiogramm) gemessen werden.
Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.