Alle Kategorien
Suche

Windkraft privat nutzen - so geht's

Die Genehmigung der Anlage hängt von Größe und Standort ab.
Die Genehmigung der Anlage hängt von Größe und Standort ab. © Ulrich_Bassler / Pixelio
Windkraft ist die beste Möglichkeit, auf umweltfreundlichem Wege Strom zu gewinnen. Um diese Technik privat zu nutzen, müssen jedoch einige Auflagen erfüllt sein.

Windkraft muss meist genehmigt werden

  • Wenn Sie eine private Windkraftanlage planen, die groß genug sein soll, Ihren Strombedarf zu decken, müssen Sie dies in der Regel genehmigen lassen.
  • In Wohngebieten kann das erhöhte Lärmaufkommen durch die Rotorblätter zu Beschwerden der Nachbarn führen, weswegen nicht überall Windkrafträder aufgebaut werden dürfen.
  • Wenn Ihr Haus außerhalb zusammenhängender Siedlungen steht, ist normalerweise nichts gegen den Bau eines Windrades zu sagen. Bevor Sie diese private Investition jedoch tätigen, sollten Sie sich bei der für Sie zuständigen Gemeinde genau erkundigen.
  • Bis zu einer gewissen Größe, die je nach Region unterschiedlich festgelegt ist, dürfen Sie das Windrad auch ohne Genehmigung aufstellen.
  • Wenn Sie sich für eine Windkraftanlage mit vertikaler Rotationsachse entscheiden, reduzieren Sie die mögliche Lärmbelästigung und haben bessere Chancen auf eine reibungslose Genehmigung.

Die private Anlage planen

  • Normale Windräder, wie sie von großen Windkraftanlagen bekannt sind, haben eine horizontale Rotationsachse. Das Windrad wird immer in den Wind gedreht, damit es die Energie optimal umsetzen kann.
  • Diese Windräder sind vergleichsweise laut. Neben einer belebten Straße oder rauschenden Bäumen werden Sie das Windrad zwar kaum hören, doch in ruhigen Gegenden kann das Windrad zu einem Störfaktor werden.
  • Zusätzlich müssen solche Windräder regelmäßig gewartet und erneuert werden, damit sie gut laufen.
  • Günstiger ist der laufende Betrieb einer Anlage mit vertikaler Rotationsachse. Hier sind die Rotorblätter so angeordnet, dass sie sich im Kreis um die aufrechte Achse drehen.
  • Die Anlage muss nicht in den Wind gedreht werden, kommt also mit weniger technischen Einzelheiten aus.
  • In einer Größe, die nicht genehmigungspflichtig ist, kann diese Anlage leicht die Warmwasserversorgung eines Haushaltes übernehmen.
  • Wichtig ist vor allem, dass Sie einen Standort finden, an dem von allen Seiten der Wind ungehindert auf die Anlage treffen kann.
Teilen: