Alle Kategorien
Suche

Wasserkraftwerk als Modell mit Kindern basteln - so geht's

Bauen Sie ein Modell von einem Wasserkraftwerk
Bauen Sie ein Modell von einem Wasserkraftwerk
Das Modell eines Wasserkraftwerks können Sie mit einfachen Mitteln schnell bauen. So lernen Kinder, wie Strom in großen Kraftwerken erzeugt werden kann.

Was Sie benötigen:

  • Wasserlauf
  • 2 große Bottiche/Regenfässer
  • einige Backsteine
  • Teichfolie 30 x 30 cm
  • Schnur
  • 2 m Rohr von einer Regenrinne
  • Antrieb
  • Holzscheibe 10 - 20 cm Durchmesser
  • 6 - 10 Schüsseln
  • Stahlrohr als Achse
  • Gummiband
  • 2 x 10 cm Rohr
  • Zaunpfähle
  • für den Generator:
  • Vierkantleiste (Holz, 30 mm), etwa 5 cm lang
  • Holzbrett, 10 cm breit
  • 1 Nagel
  • 100 cm Schweißdraht
  • Gummistopfen
  • Kupferlackdraht für Spulen
  • etwas Schrumpfschlauch/Lack/Isolierband
  • Klötzchen
  • 2 Rohstücke
  • 3 bis 4 Magnete
  • 1 m Elektrokabel (einadrig)
  • Klebstoff
  • Sandpapier
  • kleine Lampe mit Fassung
  • Werkzeuge

Überlegungen zum Modell

  • Sie brauchen, um das Modell von einem Wasserkraftwerk zu bauen, einen Wasserlauf mit einem recht großen Gefälle. Diesen können Sie mit zwei Regenfässern simulieren, von denen eines höher steht als das andere, das Wasser fließt über ein Fallrohr von einer Regenrinne vom oberen Fass in das untere.
  • Das Wasser muss ein Rad antreiben. Bei dem einfachen Modell werden einfache Plastikschüsseln an einer Holzscheibe oder Plastikscheibe befestigt. Das Wasser fließt aus dem oberen Fass in eine der am Rand befestigten Schüsseln, diese bewegt sich dadurch nach unten und die nächste Schüssel gelangt in den Wasserstrahl, die sich auch wieder senkt. So entsteht die Drehbewegung.
  • Stromerzeugung: Die Achse des Rades dreht sich mit dem Rad und treibt entweder einen Fahrraddynamo an oder einen selbst gebauten Generator.

Wasserlauf für das Wasserkraftwerk

  1. Mauern Sie einen Standplatz für das obere Fass. Dessen Unterkante sollte mindestens 1 m über der Oberkante des unteren Fasses stehen.
  2. Schneiden Sie nahe am Boden des oberen Fasses ein Loch in dieses, in das Sie das Fallrohr mit Gefälle nach unten einkleben.
  3. Kleben Sie die Teichfolie über den oberen Rand der Öffnung, der Rest der Folie soll einfach darüberhängen. Verbinden Sie die Schnur mit dem unteren Rand der Folie, das andere Ende muss über den Rand des Fasses hängen.
  4. Wenn im Fass Wasser ist, verhindert die vom Wasserdruck angepresste Folie, dass das Wasser austreten kann. Mit der Schnur können Sie die Folie anheben und das Wasser abfließen lassen.

Das ist der Speicher des Wasserkraftwerks, das Sie im Modell bauen.

Bau des Antriebs

  1. Bringen Sie in der Mitte der Holzscheibe ein Loch an, durch das Sie das Rohr als Achse stecken können. Verkleben Sie Rohr und Platte, beides muss sich zusammen drehen.
  2. Schrauben Sie die Schüsseln so an den Rand der Platte, dass diese gleichmäßig außen am Rand verteilt sind.
  3. Stellen Sie das zweite Fass so, dass das Wasser durch das Rohr, das vom ersten Fass kommt, hineinfließt. Schlagen Sie die beiden Zaunpfähle rechts und links neben dem Fass ein. Befestigen die beiden 10 cm großen Rohrstücke, die im Durchmesser etwas größer sein müssen als die Achse, so an den Pfählen, dass die Platte genau über dem Regenfass angebracht werden kann.
  4. Machen Sie einen Testlauf, um zu prüfen, ob das Wasser die Platte dreht und ob das Wasser im Fass landet. Die Achse der Platte soll auf einer Seite ca. 50 cm über das Lager hinausreichen. Ziehen Sie das Gummiband an der Seite über das Rohr.
  5. Bauen Sie nun den Generator. Aber verwenden Sie statt der Sicherheitsnadeln stabile Lager aus Rohstücken, die an kleinen Klötzchen angebracht sind.
  6. Lassen Sie die Kurbel am Generator weg. Verlängern Sie die Achse und setzen Sie an das Ende einen Gummistopfen aus dem Laborbedarf.
  7. Bringen Sie den Generator nun so neben dem Antrieb an, dass der Gummistopfen auf der Achse des Generators an dem Gummi auf der Achse des Rades reibt.

Jetzt haben Sie ein Modell von einem Wasserkraftwerk, mit dem Sie die Lampe betreiben können.

Teilen: