Alle Kategorien
Suche

Unterschied zwischen Primärquelle und Sekundärquelle - nützliche Infos für die wissenschaftliche Arbeit

Bei wissenschaftlichen Arbeiten gibt es Primärquellen und Sekundärquellen.
Bei wissenschaftlichen Arbeiten gibt es Primärquellen und Sekundärquellen.
Beim wissenschaftlichen Arbeiten haben Sie es immer mit Zitaten zu tun. Diese stammen entweder aus Primärquellen oder Sekundärquellen. Sie sollten den Unterschied kennen, um die korrekte Zitierweise zu wählen.

Unterschiedliche Quellen - das sollten Sie wissen

  • Für Ihre wissenschaftliche Arbeit ziehen Sie einerseits Primär- und andererseits Sekundärquellen heran. Der Unterschied beider Quellen besteht darin, dass Ihnen eine Primärquelle direkt Auskunft über ein bestimmtes Ereignis gibt. Der Autor dieses Buches, Aufsatzes oder Ähnlichem berichtet aus seinen eigenen Erfahrungen.
  • Bei einer sekundären Quelle gibt der Autor ein Ereignis aus einer anderen Publikation bzw. eines anderen Autors wieder. Er hat dieses Ereignis also nicht selbst festgestellt.
  • Wenn Sie in wissenschaftlichen Arbeiten zitieren, machen Sie jedoch keinen Unterschied der jeweiligen Quellenart.
  • Es gibt unterschiedliche Zitierweisen. Die einen verwenden gerne Fußnoten, die anderen verweisen im Text auf die entsprechende Quelle. Ihr Professor oder Dozent teilt Ihnen mit, welche Zitierweise er wünscht. Wenn er Ihnen freie Hand lässt, können Sie selbst entscheiden, in welcher Form Sie die Quellen angeben möchten. Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf Quellangaben mittels Fußnoten.

Primärquellen und Sekundärquellen in Fußnoten

  • Für eine wissenschaftliche Arbeit gibt es mehrere Zitierweisen von Primärquellen und Sekundärquellen. Der Unterschied bei Fußnoten ist, dass Sie diese unterhalb des Textes setzen, während Sie Textverweise direkt hinter dem Zitat setzen.
  • Bei Fußnoten geben Sie zuerst den Nach- und Vornamen des Autors sowie den Titel der Quelle an. Ob Sie den Vornamen vollständig nennen oder lediglich den Anfangsbuchstaben, bleibt Ihnen überlassen.
  • Damit der Leser die verwendeten Quellen auch nachschlagen kann, geben Sie in der Fußnote auch die Auflage, Erscheinungsjahr und Seitenzahl der Quelle an.

Literaturverzeichnis - nützliche Infos

  • Im Literaturverzeichnis wird in der Regel kein Unterschied der Quellen gemacht. Es kann jedoch sein, dass Ihr Dozent eine separate Auflistung der Primärquellen und Sekundärquellen wünscht. Dann sollten Sie das natürlich berücksichtigen.
  • Grundsätzlich werden die Quellen im Literaturverzeichnis alphabetisch nach den Nachnamen der Autoren geordnet.
  • Falls Ihnen bei der Zitierweise oder beim Literaturverzeichnis noch was unklar sein sollte, sprechen Sie in jedem Fall Ihren Dozenten an und fragen nach. Denn die Wünsche der Dozenten können hier recht unterschiedlich sein. Meist sind hierfür die Sprechstundenzeiten vorgesehen, die Sie auch nutzen sollten.
Teilen: