Alle Kategorien
Suche

Tritonus-Paradoxon - die akustische Täuschung

Bei akustischen Täuschungen hört man manchmal Töne, die gar nicht da sind.
Bei akustischen Täuschungen hört man manchmal Töne, die gar nicht da sind.
Von optischen Täuschungen hat wahrscheinlich jeder schon einmal gehört, akustische Täuschungen hingegen sind eher unbekannt. Zu diesen Täuschungen gehört auch das Tritonus-Paradoxon. Aber was das genau ist, wissen die Wenigsten.

Was ist eine akustische Täuschung?

  • Eine optische Täuschung kennt wohl jeder. Sie treten auf, wenn man etwas optisch wahrnimmt, was aber gar nicht vorhanden ist. Bei einer akustischen Täuschung verhält es sich ähnlich.
  • Es handelt sich hierbei um akustische Signale, also Töne, die Sie hören, obwohl kein außerkörperlicher physikalischer Vorgang dafür verantwortlich ist. Vereinfacht gesagt: Sie hören Töne, die andere nicht wahrnehmen können, da ihr Ursprung im eigenen Hörsystem liegt.
  • Solche Täuschungen werden in der Psychoakustik erforscht. Diese Wissenschaft beschäftigt sich speziell mit den Vorgängen, die in unserem Körper stattfinden, um Klänge wahrzunehmen und zu verarbeiten.
  • Eine der bekanntesten akustischen Täuschungen ist der Tinnitus. Hierbei hört man Töne oder Geräusche, die durch das eigene akustische Nervensystem erzeugt werden. Diese Geräusche sind in der Regel permanent da, werden aber meist nur wahrgenommen, wenn man selber zur Ruhe kommt, also wenn es keine Geräuschkulisse gibt. Tinnituspatienten leiden oft sehr unter den permanenten Tönen.

Die Täuschung Tritonus-Paradoxon

  • Zu diesen akustischen Täuschungen gehört auch das Tritonus-Paradoxon. Es handelt sich hierbei aber nicht um eine krankheitsähnliche Täuschung, wie z. B. der Tinnitus. Das Tritonus-Paradoxon beschreibt ein Phänomen, dass eine identische Tonfolge von Personen unterschiedlich wahrgenommen wird.
  • Wenn zwei Shepardtöne (Töne mit speziellen Frequenzen) innerhalb eines Intervalls von drei Ganztönen (Tritonus) nacheinander auftreten, kann es passieren, dass Hörer die Richtung der Tonfolge (aufwärts oder abwärts) unterschiedlich wahrnehmen. Also der eine Hörer sagt: "Die Tonfolge ist aufsteigend." und ein anderer Hörer sagt: "Die Tonfolge ist absteigend."
  • Warum es zu dieser akustischen Täuschung innerhalb unseres Körpers kommt, kann nicht genau gesagt werden. Allerdings geht die Wissenschaft davon aus, dass es mit der Melodie der jeweiligen Muttersprache zu tun hat. (Stand: März 2013)
Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.