Die schulische Ausbildung durch staatliche Hilfe finanzieren
- Um Ihre schulische Ausbildung finanzieren zu können, kann Ihnen auch der Staat weiterhelfen. Wenn Sie beispielsweise besonders begabt sind gibt es dafür extra Stipendien. Aber Sie sollten nicht vor einem Stipendiumsantrag zurückschrecken, nur weil Sie keine besonders herausragenden Leistungen haben. Stipendien vom Staat gibt es für beinahe alles und jeden. Sie müssen sich nur rechtzeitig erkundigen.
- Außerdem gibt es das Schüler Bafög. Dieses monatliche Geld unterstützt Schüler, die nicht zu Hause wohnen oder nach einer Ausbildung noch Ihr Abitur nachholen. In der elften Klasse der Berufsoberschule ist das Bafög abhängig vom Einkommen der Eltern und in der zwölften Klasse der Berufsoberschule bekommt jeder Schüler die monatliche Förderung.
So finanzieren Sie Ihre schulische Ausbildung selbst
- Selbstverständlich müssen Sie sich aber nicht auf jegliche Hilfen verlassen, sondern können Ihre schulische Ausbildung auch selbst finanzieren. Hierfür eignen sich besonders Wochenendarbeiten, wie zum Beispiel als Kassierer im Supermarkt.
- Je nachdem wofür Sie begabt sind, können Sie damit in Ihrer Freizeit Geld verdienen. Wenn Sie sich zum Beispiel besonders für Autos interessieren, ist die Arbeit in einer Hobbywerkstatt genau das Richtige für Sie.
Weiterlesen:
- Gut bezahlte Berufe mit Abitur - Diese Berufschancen haben Sie
- Wem steht BAföG zu? - Das sollten Sie über das Fördergeld wissen
- Zum BAföG dazuverdienen - so können Sie jobben und behalten Ihren Anspruch auf BAföG
- Ausbildungsförderungen - was Ihnen in einer Ausbildung zusteht
- Übersicht: Alles zum Thema Ausbildung & Umschulung
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?