Die Abgabe der Überweisung ist entscheidend
Wenn Sie eine Überweisung bei der Postbank abgegeben haben, die Sie aber wieder zurückziehen bzw. stornieren möchten, dann können Sie wie folgt vorgehen:
- Denken Sie daran, dass abgegebene Überweisungen relativ schnell bearbeitet werden. Aus diesem Grund sollten Sie eine Überweisung, die Sie wieder zurückziehen möchten, möglichst schnell stornieren.
- Gehen Sie dazu entweder persönlich zur Postbank, wenn Sie die Überweisung auch persönlich abgegeben haben. Bitten Sie den Postbankangestellten darum, dass die Überweisung vernichtet und nicht ausgeführt wird. Notfalls müssen Sie zur Identifizierung Ihren Personalausweis vorlegen.
- Je schneller Sie bei der Postbank erscheinen, umso mehr Chancen haben Sie, dass die Überweisung storniert werden kann. Denn Überweisungen, die am Vormittag abgegeben wurden, werden auch meistens sofort weitergeleitet.
- Sollten Sie ein guter Kunde bei der Postbank sein, dann können Sie die Stornierung eventuell sogar per Fax vornehmen.
- Beachten Sie beim Stornieren einer Überweisung immer die Zeit, zu der Sie die Überweisung abgegeben haben. Haben Sie dies am Nachmittag durchgeführt, dann haben Sie sehr gute Chancen, wenn Sie am gleichen Nachmittag zur Postbank gehen, um die Überweisung stornieren zu lassen.
Eine Überweisung tätigen Sie selbst. Um diese bei der Postbank rückgängig zu machen, …
Bei der Postbank einen Vorgang stornieren
- Das Stornieren einer Überweisung wird unter anderem im BGB geregelt. Hier heißt es eindeutig, dass eine Überweisung vor Ausführungsbeginn jederzeit widerruft - sprich storniert - werden kann. Hierzu müssen Sie nur die oben genannten Tätigkeiten durchführen.
- Sollte das Geld allerdings schon unterwegs sein, dann können Sie eine Überweisung unter Umständen nicht mehr stornieren. Dies ist dann der Fall, wenn das Geld bereits dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dann müssen Sie sich mit dem Empfänger in Verbindung setzen, dass er Ihnen das Geld zurücküberweist.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?