Alle Kategorien
Suche

Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kosten richtig abschätzen

Wärmepumpe mit Fußbodenheizung kombinieren
Wärmepumpe mit Fußbodenheizung kombinieren
Wenn Sie eine Heizungsmodernisierung in einem sanierten Gebäude oder bei Ihrem Neubau planen, können Sie die Vorteile einer Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzen. Die platzsparenden Luft-Wasser-Wärmepumpen haben sich aufgrund relativ niedriger Kosten bei der Anschaffung und zahlreicher positiver Eigenschaften (Aufstellen im Haus oder draußen, keine Bohrungen) für eine Heizungsmodernisierung in Deutschland durchgesetzt.

Wenn Sie sich für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe entscheiden, sichern Sie sich eine zugesagte Effizienz ab. Regeln Sie mit Ihrem Heizungsbauer vertraglich die Mindestjahresarbeitszahl.

Luft-Wasser-Wärmepumpe günstig in der Anschaffung - im Betrieb teurer

  • Die Wahl einer bestimmten Luft-Wasser-Wärmepumpe achten Sie auf eine Mindestjahreszahl, die die Anlage erbringen muss. Davon hängt ab, ob Sie bei Bedarf staatliche Fördermittel erhalten.
  • Neuere Wärmepumpen erreichen Vorlauftemperaturen von bis zu 75 Grad Celsius. Doch als effizient gelten Pumpen, wenn Sie den Niedertemperaturbereich bis 55 Grad Celsius abdecken. Höhere Temperaturen wirken sich auf die Betriebskosten aus.
  • Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ist gegenüber einer Sole-Wasser-Wärmepumpe und Wasser-Wasser-Wärmepumpe in der Anschaffung günstiger, weil die Wärmequelle (Außenluft) ohne zusätzliche Geräte erschlossen werden kann.
  • In der Gesamtkostenbilanz erhalten Sie fallende Anlagenpreise. Außerdem fallen die Kosten für Material und Installation von Erdkollektoren, Erdsonden oder Brunnen weg. Eine Baugenehmigung ist nicht nötig und verursacht daher auch keine Kosten.
  • Höhere Kosten fallen für den Wärmepumpenstrom an. Aufgrund der niedrigeren Anschaffungskosten gleicht sich das teilweise wieder aus.  

Kosten der Anlage bestimmen Technikausstattung, Aufstellungsort und Handwerker

  • Der Materialwert einer Luft-Wasser-Wärmepumpe liegt bei rund 12.000 Euro. Je nach technischer Ausstattung steigen die Kosten auf bis zu 16.000 Euro. Dieser Preis umfasst alle Komponenten einer Anlage einschließlich notweniger Anbauteile. Für etwa rund 1.000 Euro ist Zubehör wie Rohrleitungen im Preis enthalten.
  • Zum Anlagenwert müssen Sie noch die Kosten für die Aufstellung rechnen.
  • Da Sie die Luft-Wasser-Wärmepumpe im oder außer Haus aufstellen können, hat das einen unterschiedlichen Arbeitsaufwand zur Folge. Als Richtwert können Sie zwischen 1.500 und 2.500 Euro veranschlagen. Erkundigen Sie sich bei mehreren Unternehmen, mit welchen Stundensätzen diese kalkulieren.
  • Kosten für die Wartung sind nicht hoch. Ihre nahezu wartungsfreie Luft-Wasser-Wärmepumpe benötigt lediglich einmal im Jahr eine Prüfung der Kältemittelleitungen, was etwa 50 bis 100 Euro kostet.

Für ein Einfamilienhaus kalkulieren Sie etwa 1.000 Euro Stromkosten. Suchen Sie nach einem Stromversorger, der Ihnen einen gesonderten Wärmepumpentarif zur Verfügung stellt. Wie immer gilt auch hier, vor Vertragsabschluss Preise vergleichen.

Teilen: