Was Sie benötigen:
- Fachgeschäft für Lacke
Der Holzlack kann unterschiedliche Zwecke erfüllen
- Zuerst einmal müssen Sie unterscheiden, ob Sie den Holzlack für Innen oder Außen verwenden wollen - je nachdem sind die Anforderungen an den Holzlack schon ganz verschieden.
- Ein Holzlack für den Außenbereich muss witterungsbeständig sein und gegebenenfalls vor Holzschädlingen, wie etwa Käfern oder Würmern, schützen.
- Ebenso muss der Holzlack für Außen vor Nässe und Fäulnis schützen, was innen kaum eine Rolle spielt.
- Der Holzlack kann die Oberfläche des Holzes ganz versiegeln oder offenporig sein, sodann man die Holzstruktur noch gut sehen kann. Generell gilt für Außen: Je dunkler der Lack, desto robuster ist er meist.
Holzschutz für Innen erfüllt andere Anforderungen
- Wenn Sie den Holzlack innen verwenden wollen, können Sie zwischen vielen dekorativen Varianten entscheiden. Nicht nur die Farbauswahl ist groß, sondern auch die Textur.
Leimholzbalken sind aus mehreren sehr dünnen Schichten Holz gefertigt, die mit einem …
- Der Holzlack muss zum Holz passen. Wenn Sie ein helles Holz haben mit zarter Maserung, sollten Sie einen Klarlack wählen, da sonst die Struktur des Holzes verloren geht.
- Es gibt matte Holzlacke, die sich eher für rustikale Möbel eignen und hochglänzende Holzlacke, die gut für Designerstücke geeignet sind.
- Der Holzlack sollte den Charakter des Holzes unterstreichen und nicht verstecken, außer das Holz ist nicht besonders ansehnlich und soll verdeckt werden, dann benötigen Sie einen Holzlack mit starker Deckkraft.
- Achten Sie beim Kauf außerdem auf die Eigenschaften des Holzlackes, wie etwa Stoßfestigkeit oder Wasserdichte, was bei Tischplatten wichtig sein kann.
- Holzlack für Parkett muss z.B. trittfest sein und unter Umständen sogar Damenschuhabsätze aushalten, ohne Kratzer zu bilden.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?