Was Sie benötigen:
- 500 gr reife Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
- 700 ml Rotweinessig
- 1 TL Honig
- Kräuter und Gewürze (nach Belieben)
- Einmachglas (ca. 2 l Fassungsvermögen)
- dunkle Glasflasche mit Schraubverschluss (ca. 1 l Fassungsvermögen)
- feines Sieb
- Trichter
Himbeeressig selber machen - so einfach geht das
Wenn Sie den Essig pünktlich zur Himbeersaison herstellen, können Sie frische Früchte zum Einlegen benutzen. Diese sollten allerdings unbedingt schon richtig reif sein. Doch auch Tiefkühlbeeren eignen sich dafür, leckeren Himbeeressig selber zu machen.
- Bei der Verwendung von frischen Himbeeren sollten Sie diese zuvor gründlich begutachten, sodass nur einwandfreie Früchte in den Essig gelangen. Ansonsten könnte der Geschmack durch verdorbene Beeren beeinträchtigt werden. Befreien Sie die Früchte zudem von eventuellen Verschmutzungen.
- Die Himbeeren werden im Anschluss in das Einmachglas gefüllt.
- Geben Sie für eine angenehme Süße einen Teelöffel mit Honig über die Früchte.
- Wenn Sie möchten, können Sie dem selber gemachten Himbeeressig einen noch würzigeren Geschmack verleihen, indem Sie ein paar Kräuter oder Gewürze in das Einmachglas füllen. Geschmacklich eignen sich hier beispielsweise Minze oder Pfefferminze, Korianderkörner und Salbei besonders gut. Seien Sie aber nicht zu großzügig mit den Gewürzen. Diese könnten ansonsten den Himbeergeschmack überdecken.
- Gießen Sie nun den Rotweinessig über die Beeren.
- Verschließen Sie anschließend das Einmachglas und lassen Sie den Himbeeressig für etwa einen Monat an einem dunklen Ort (zum Beispiel einem Küchenschrank oder im Keller) durchziehen.
- Nach dieser Zeitspanne können Sie Himbeeren, Kräuter und Gewürze mit einem feinen Sieb abseihen und den selber gemachten Himbeeressig mithilfe eines Trichters in eine dunkle Glasflasche umfüllen.
Himbeeressig eignet sich mit seinem fruchtigen Aroma hervorragend zur Herstellung von …
Bei kühler und dunkler Lagerung ist der Himbeeressig mindestens drei Monate haltbar und wird Ihren Speisen eine fruchtige Note geben.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?