Alle Kategorien
Suche

Gedichtanalyse von "Die Liebenden" gelingt Ihnen so

Gedichte bieten größtes Lesevergnügen.
Gedichte bieten größtes Lesevergnügen.
Sie müssen eine Gedichtanalyse von Brechts "Die Liebenden" schreiben, wissen aber nicht, wie Sie vorgehen sollen? Hier finden Sie Ideen, wie eine Interpretation gelingen kann.

Bertolt Brechts Gedicht „Die Liebenden“ erzählt von Freiheit und Liebe. Bei einer Gedichtanalyse sollten Sie vor allem darauf eingehen, dass das Zusammenhalten und die Liebe alles ermöglichen und das Liebespaar durch nichts aufgehalten werden kann.

So gelingt Ihnen eine gute Gedichtanalyse

  1. Beginnen Sie Ihre Interpretation, indem Sie zuerst den Titel, den Autor und das Entstehungsjahr angeben.
  2. Gehen Sie in Ihrer Gedichtanalyse von Brechts „Die Liebenden“ dann darauf ein, dass die Wolke und der Kranich zwei Menschen symbolisieren, wobei der Dichter auf den biblischen Mythos Adam und Eva zurückgreift, um eine paradiesische Liebe darzustellen.
  3. Erwähnen Sie nun, dass sowohl „drohender Regen“ als auch „schallende Schüsse“ die beiden nicht zu trennen imstande sind.
  4. Als bemerkenswert sollten Sie jetzt darstellen, dass beide in „gleicher Höhe“ und mit „gleicher Eile“ fliegen, was die Gleichstellung von Mann und Frau widerspiegelt, wobei keiner eine führende Rolle übernimmt, beiden steht der Himmel gleichgestellt frei.

Gehen Sie beim Gedicht „Die Liebenden“ ins Detail

  1. Versuchen Sie in Ihrer Gedichtanalyse von „Die Liebenden“ anschließend, ins Detail zu gehen, und zwar, indem Sie Vers 13 hervorheben, in dem der Wunsch ausgedrückt wird, vom Wind in ein „Nichts“ getragen zu werden.
  2. Gehen Sie in der Gedichtanalyse dann auf dieses „Nichts“ ein und bieten Sie als mögliche Analogien etwas Unbekanntes an, so zum Beispiel einen Zustand der absoluten Glückseligkeit beziehungsweise das Paradies.
  3. Erwähnen Sie nun auch Vers 14, in dem ein mögliches Scheitern mit den Worten „wenn nur nicht“ in Betracht gezogen wird, was jedoch von den beiden „Liebenden“ nicht beachtet wird.
  4. Heben Sie in Ihrer Gedichtanalyse von Bertolt Brechts „Die Liebenden“ jetzt hervor, dass am Ende des Gedichts Sonne und Mond das männliche und das weibliche Prinzip verkörpern. 

Ergänzen Sie Ihre Gedichtanalyse „Die Liebenden“

  1. Als äußerliches Element in Ihrer Gedichtanalyse „Die Liebenden“ sollten Sie nun erwähnen, dass der Autor den Leser am Anfang des Gedichtes direkt anspricht.
  2. Betonen Sie dann, dass am Schluss des Gedichts „Die Liebenden“ Bertolt Brecht ein kurzes Gespräch mit der Woke und dem Kranich führt.
  3. Schließlich sollten Sie auf das Versmaß eingehen, dass nämlich alle Verse in fünfhebigen Jamben geschrieben sind, der Dialog am Schluss jedoch sechshebige Jamben aufweist.
Teilen: