Was Sie benötigen:
- Computer
- Internet
- WordPress
WordPress ist heutzutage das meistbenutzte Programm für Blogger und Newsseiten. Durch seine hohe Benutzerfreundlichkeit bietet das Programm viele Vorteile, vor allem auch für weniger Versierte.
WordPress und seine Vorteile
- Durch voreingestellte Designs und Layouts sehen die Artikel und Blogs immer gleich aus. Zudem ermöglicht WordPress ein schnelles Formatieren der Artikel und Blogs ohne HTML-Kenntnisse.
- Mit WordPress ist ein schnelles Integrieren von Multimedia wie beispielsweise Bildern und Musik möglich.
- Mittels zahlreichen Widgets kann der Blog verschönert und verbessert werden. Es gibt zudem ein großes Hilfeforum für WordPress.
- WordPress ist eine Open Source, also kostenfrei. Das Programm benötigt nur einen Webserver mit PHP und MySQL.
Sie möchten spezielle Themes für WordPress nicht über das Content-Management-System, …
Andere Schriftarten verwenden
- Am einfachsten verwenden Sie andere Schriftarten in WordPress, indem Sie einen HTML-Code einbetten. Dazu gehen Sie in der Artikelmaske auf den Reiter "HTML" und geben folgenden Code ein: #span style="font-family:'Times New Roman',Times,serif">Hier Ihr Text in Times New Roman#/span# - anstelle der Rauten müssen Sie die Klammerzeichen setzen, also: < und >. Schauen Sie sich den Code auch im HTML-Format an.
- Eine andere Möglichkeit, um andere Schriftarten in WordPress zu verwenden, ist das Öffnen der dafür nötigen CSS-Datei.
- Suchen Sie auf Ihrem FTP-Server (da, wo Ihre WordPress-Dateien liegen) in dem Ordner: \wp-admin\css\ - die Datei: wp-admin.css
- Öffnen Sie diese Datei mit dem Editor und suchen nach der Stelle: #editorcontainer #content. Hier stehen hier {font-family die Schriftarten. Diese können Sie dann ersetzen.
- Ein Beispiel: #editorcontainer #content{font-family:Arial - Sie ersetzen diese durch: #editorcontainer #content{font-family:Times New Roman!
Fazit: WordPress ist ein tolles Blog-Programm. Es bietet zahlreiche Funktionen und ist sehr anwenderfreundlich. Zudem kann es mittels HTML-Code auch variiert werden. Somit können beispielsweise andere Schriftarten verwendet werden.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?