Alle Kategorien
Suche

Einhebelmischer zerlegen - so geht's

Einhebelmischer sind schwer zu reparieren.
Einhebelmischer sind schwer zu reparieren.
Einhebelmischer sind praktisch und in fast jeder Küche oder jedem Bad anzutreffen. Leider sind Einhebelmischer auch teuer und wenn sie mal tropfen nur schwer zu zerlegen. Mit ein paar Tricks können Sie aber oft doch zerlegt und repariert werden.

Was Sie benötigen:

  • Werkzeug
  • Säurefreies Fett
  • Dichtungen

Aufbau von Einhebelmischern und Wasserhähnen

Es gibt einen großen Unterschied zwischen einem herkömmlichen Wasserhahn und einem Einhebelmischer.

Das Zerlegen ist meistens nicht das einzige Problem:

  • Im Inneren eines normalen Wasserhahnes befindet sich ein genormtes Hahnoberteil, das einfach aus dem Wasserhahn herausgeschraubt werden kann. Selbst dieses Teil kann leicht zerlegt werden und die Dichtungen daran für wenige Cent ausgetauscht werden. Als Werkzeug brauchen Sie eine Rohrzange oder einen Maulschlüssel und einen Schraubenzieher.
  • Einhebelmischer sind je nach Hersteller völlig unterschiedlich aufgebaut. Manche haben keine herkömmlichen Dichtungen, und selbst wenn Sie diese zerlegen, nützt es Ihnen nichts, weil es keine Teile gibt, die ersetzt werden können. Wenn Sie das Fabrikat nicht kennen, hilft nur vorsichtig zerlegen und mit Gefühl und Verstand entscheiden, was repariert werden muss und kann. Im Inneren dieser Einhebelmischer sitzt ein Teil, das Kartusche genannt wird und selten zerlegt werden kann.

So zerlegen Sie die Einhebelarmatur

Die folgende Methode hilft fast immer, wenn am unteren Teil des Einhebelmischers Wasser austritt, während ein tropfender Wasserhahn sich meistens beim Einhebelmischer nicht reparieren lässt.

Bitte arbeiten Sie vorsichtig und ohne Gewalt.

  1. Stellen Sie den Wasserzulauf ab. Bei Waschbecken und Spülbecken gibt es jeweils unter dem Becken 2 sogenannte Eckventile, die mit einem kleinen Hahn versehen sind. Drehen Sie diese Hähne nach rechts und prüfen am Einhebelmischer, ob wirklich kein Wasser mehr austritt. Bei Badewannen oder Duschen werden Sie das Wasser meistens im Keller abdrehen müssen. Wenn mehrere Parteien an diesem Anschluss hängen, teilen Sie allen mit, dass Sie das Wasser abstellen müssen. So können sie sicher sein, dass niemand das Wasser wieder anstellt bzw. Geräte bei Anderen Schaden nehmen, weil plötzlich kein Wasser mehr kommt.
  2. Sobald das Wasser abgestellt ist, beginnen Sie mit dem Zerlegen des Einhebelmischers. Dazu müssen Sie bei fast allen Modellen die Kappe, die in der Mitte des Einhebelmischers sitzt, abziehen. Bei den meisten Modellen geht dies einfach, in dem mit einem Messer in den Spalt gestoßen und die Kappe nach oben abgehoben wird. Wenn das zu keinem Erfolg führt,  versuchen Sie, die Kappe abzudrehen oder schauen nach, ob eine kleine Madenschraube das Teil sichert. Solche Schrauben kann man mit einem Inbusschlüssel öffnen.
  3. Wenn Sie diese Kappe entfernt haben, sehen Sie den Mechanismus des Einhebelmischers. Bei einigen Modellen müssen Sie den Schwenkarm demontieren. Der Schwenkarm wird häufig mit einem 2,5-mm-Inbus gehalten, den Sie lösen müssen. Erst dann können Sie den Schwenkarm abziehen. Je nach Modell wird er aber auch nur abgezogen oder er ist mit einer anderen Schraubengröße gesichert.
  4. Meistens ist nun eine Plastik-Abdeckglocke zu sehen, die leicht von Hand abgeschraubt werden kann.
  5. Jetzt nähern Sie sich der Kartusche, die meistens mit einer großen Messingschraube befestigt ist. Diese lösen Sie mit einer Wasserpumpenzange vorsichtig und ziehen die Kartusche heraus. Jetzt sind auch O-Dichtringe zu sehen, diese können Sie austauschen.
  6. Zusätzlich sollten Sie das Teil äußerlich entkalken und einfetten. Schrauben Sie danach alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammen. Bitte ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an. Wenn nun alles dicht ist, haben Sie gewonnen. Ansonsten müssen Sie entweder eine neue Kartusche besorgen oder den ganzen Einhebelmischer austauschen, denn in der Kartusche können Sie nichts reparieren.

Selbst wenn Sie die Kartusche zerlegen können, was nicht bei allen möglich ist, nützt Ihnen dies wenig, denn es gibt keinen Ersatz für Kleinteile in der Kartusche. Das Fetten der Teile in der Kartusche führt auch so gut wie nie zum Erfolg, kann aber dazu führen, dass das Wasser verunreinigt wird.

Teilen: