Alle Kategorien
Suche

Dämmschaum richtig verwenden - Anleitung

Dämmschaum bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Dämmschaum bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Dämmschaum ist für vieles gut zu gebrauchen. Sie können damit Fenster einschalen oder größere Lücken in Mauern ausschäumen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Aber wie verwenden Sie Dämmschaum richtig, und was sollten Sie bei der Verarbeitung beachten. Lesen Sie weiter.

Was Sie benötigen:

  • 1-K-PU-Schaum
  • 2-K-PU-Schaum (optional)
  • Wasser bereitgestellt
  • alte Tücher oder Lappen, die Sie anschließend wegwerfen
  • Schaumreiniger

Wieso Dämmschaum verwenden

  • Lange Zeit waren Polyurethan-Schaumstoffe nur für die Industrie zugänglich. Erst in den 70er Jahren wurde eine leichte und sichere Verpackungsform für Handwerker gefunden. Die PU-Schäume aus Druckgaspackungen waren geboren. Heute findet man sie unter verschiedenen Namen im Handel. So kennt man sie beispielsweise unter: Pistolenschaum, Montageschaum, Brunnenschaum, Dämmschaum, oder Zargenschaum. Dämmschaum verwendet man zur Abdichtung und zum Ausfüllen von Mauerlücken. Er dient auch als Dämmstoff und verhindert Kältebrücken, da der Luftaustausch verhindert wird.
  • Bei Dämmschaum gibt es zwei unterschiedliche Funktionsprinzipien, die 1-Komponenten-Schäume (1-K-PU-Schaum) und die 2-Komponenten-Schäume (2-K-PU-Schaum). In 1-K-Schäumen werden die Materialien Polyol und Isocyanat in der Dose  bei der Herstellung gemischt, es entsteht ein Prepolymer. Beim Schäumen reagiert der Inhalt der Dose außerhalb der Dose mit der Luftfeuchtigkeit. Um diesen Vorgang effektiv zu beschleunigen und eine bessere Qualität zu erzielen, wird empfohlen die auszuschäumende Stelle vor und nach dem beschäumen mit Wasser zu besprühen, da der Schaum zuerst von außen nach innen austrocknet. Mitunter 80% aller Verbraucher arbeiten mit einem 1-K-Schaum. Der 1-Komponentenschaum haftet nicht auf Fett, PTFE, Polyethylen und Silicon.
  • Für spezielle Fälle kommt der 2-K-PU-Schaum zum Einsatz. Hier ist noch ein Härter als weiteres Material hinzugefügt worden. Dieser ist entweder schon mit in der Dose enthalten oder muss vom Verwender extra mit zugeführt werden. In diesem Fall ist kein Anfeuchten des zu bearbeitenden Materials notwendig, denn der Härter wird wie auf der Dose beschrieben vom Anwender aktiviert. 2-K-Schäume müssen innerhalb eines gewissen Zeitraumes verarbeitet werden, da dieser sehr schnell trocknet. Der 2-K-Schaum härtet sehr schnell und gleichmäßig aus und erreicht höhere Festigkeiten als 1-K-Schäume. Dadurch wird das Kontrollieren der Aushärtung sehr vereinfacht. Wo Sie also sehr genau und präzise arbeiten müssen, empfehlen sich 2-K-PU-Schäume. Durch die gleichmäßige Austrocknung kann man ihn auch in geschlossenen Hohlräumen anwenden.

Montageschaum richtig verwenden - Anleitung

  1. Vor der Verarbeitung von Dämmschäumen unbedingt die Warnhinweise auf der Dose beachten.
  2. Die optimale Verarbeitungstemperatur für 1-K-PU-Schäume liegt bei +20°C. Sie können den Schaum aber auch noch in einem größeren Bereich von +5°C bis 25°C verarbeiten.
  3. Die Untergründe müssen staub- und fettfrei, sauber und fest sein. Entfernen Sie also bröckeliges Material auf den auszuschäumenden Stellen.
  4. 1-K-PU-Schäume benötigen Feuchtigkeit. Befeuchten Sie also vor der Verschäumung die Haftflächen und auch danach, damit eine gleichmäßige Austrocknung gewährt wird.
  5. Bei jeder Dose ist ein Adapter mit Verlängerungsschlauch dabei. Schrauben Sie den Adapter mit dem Schlauch bis zum Anschlag auf das Ventil auf der Dose. Betätigen Sie dabei nicht das Ventil.
  6. Schütteln Sie jetzt die Dose gut auf, mindestens 20 bis 30 Mal, dann halten Sie die Dose mit dem Ventil nach unten. Die Schaumbildung aus dem Schlauch können Sie mit einem leichten Druck auf den Ventilhebel kontrollieren. Beachten Sie, dass sich das Volumen um das 100 bis 150%ige vergrößert.
  7. Ein Überfüllen mit Dämmschaum kann zum Verschieben oder Verspannen, beispielsweise von Fensterrahmen führen.
  8. Frische Schaumflecken sollten sofort entfernt werden. Nutzen Sie dafür einen Schaumreiniger (Baumarkt). Vermeiden Sie den Kontakt mit der Haut, da dieser nur schwer mit viel Wasser von der Haut zu entfernen ist.
  9. Ausgehärteten Schaum, beispielsweise auf Glasscheiben, können Sie mit einem Ceranfeldschaber entfernen oder wenn Schaum aus den Zargen quillt, diesen mit einem Messer abschneiden.
Teilen: