Was Sie benötigen:
- Für das Apfelkompott:
- 1 kg Äpfel
- 1 TL Zimt
- Zucker n. Belieben
Apfelkompott kochen - Tipps
Um Apfelkompott selber zu machen, müssen Sie wirklich kein Profikoch sein. Mit ein paar nützlichen Tipps und Tricks gelingt auch Ihnen ein köstliches Fruchtkompott.
- Verwenden Sie möglichst gelbe Apfelsorten, wie z. B. Golden Delicious. Diese haben ein feines Aroma, was man später auch im fertigen Kompott schmecken kann. Auch Früchte aus Ihrem Garten, falls Sie einen Apfelbaum haben, eignen sich gut. Natürlich können Sie aber auch mit jeder anderen Sorte ein leckeres Kompott zaubern.
- Wenn Sie Ihrem Apfelkompott eine feine Karamellnote verleihen wollen, geben Sie wenig Wasser mit etwas Zucker in einen Topf und lassen Sie den Zucker karamellisieren. Das Ganze wird dann mit wenig Apfelsaft abgelöscht. Erst jetzt werden die Früchte hinzugegeben und nach Rezept verarbeitet.
Kompott selber machen - weitere nützliche Hinweise
- Möchten Sie Apfelkompott selber machen und zwar auf Vorrat, dann sollten Sie die Gläser mit dem fertigen Kompott zusätzlich sterilisieren. Im Internet finden Sie zahlreiche einfache Erklärungen und Vorgehensweisen zu diesem Thema.
- Wenn Sie Ihrem Kompott etwas Vitamin C Pulver hinzugeben, bleibt die schöne gelbe Farbe auch nach dem Erkalten erhalten. Vitamin C Pulver erhalten Sie in der Apotheke oder im Drogeriemarkt. Alternativ können Sie auch ein wenig frischen Zitronensaft verwenden.
- Wer sein Apfelkompott ein wenig pikanter mag, der kann das Ganze, wenn es fertig ist, mit ein wenig geriebenem Ingwer würzen. Das gibt dem Kompott eine delikate Note. Für Erwachsene lässt sich das Kompott auch mit ein wenig Calvados oder ein paar Rumrosinen edel verfeinern.
Herrlich duftender Apfelkuchen mit Vanille-Pudding, Schmand und Apfelmus - ist genau …
Selbst gekochtes und haltbar gemachtes Kompott ist übrigens auch eine nette Geschenkidee oder ein hübsches Mitbringsel. Guten Appetit!
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?