Alle Kategorien
Suche

"Alter Schwede": Sprichwort - Herkunft

"Alter Schwede" stand ursprünglich für einen erfahrenen Soldaten aus Schweden.
"Alter Schwede" stand ursprünglich für einen erfahrenen Soldaten aus Schweden.
Kennen Sie das Sprichwort "Alter Schwede"? Jedes Sprichwort hat seine eigene Geschichte und wortwörtliche Bedeutung, dabei kann die Kenntnis über die Herkunft entscheidend helfen, das Sprichwort im Kopf zu behalten und adäquat zu benutzen.

Wie das Sprichwort "Alter Schwede" genutzt werden kann

Die Redewendung "Alter Schwede" kann in verschiedenen Formen genutzt werden und erhält dann, je nach Kontext eine etwas andere Bedeutung.

  • Wird "Alter Schwede" als Ausruf genutzt, kann er Überraschung, Erstaunen oder Anerkennug ausdrücken. Ein Beispiel hierfür wäre ein Satz wie "Alter Schwede! Dieser Auflauf schmeckt fantastisch!" Dieser Ausruf impliziert, dass das Gericht durch seinen Wohlgeschmack überrascht hat und vielleicht auch dass, vom Koch nicht unbedingt erwartet worden ist, ein solches Gericht zu kochen. Es kann aber auch sein, dass der Essende normalerweise gar keine Aufläufe mag oder ähnliches, so dass er erstaunt ist, dass er ihm so gut schmeckt.
  • Wird mit "Alter Schwede" konkret Bezug auf eine Situation oder Person genommen, kann das Sprichwort auch zu einem Ausdruck der Empörung o.ä. werden. Diese kann selbstverständlich dann auch wieder ironisiert werden. Ein Beispiel dafür ist "Alter Schwede, was hast du dir nur dabei gedacht?!" oder "Alter Schwede, da hast du aber was angerichtet!" Während das erste Beispiel deutlich negativ gemeint ist, ist der zweite eher ironisch zu verstehen. Der Ausdruck kann also verschiedene Nuancen verdeutlichen.
  • Zu guter letzt können auch Personen als "Alter Schwede" bezeichnet werden. Das kann beispielsweise unter Freunden der Fall sein, so dass die Redewendung eine ähhnliche Bedeutung wie "Kumpel" oder "Kamerad" bekommt.

Woher stammt das Sprichwort "Alter Schwede"?

Das Sprichwort bzw. die Redewendung stammt ursprünglich aus der militärischen Umgangssprache und ist historisch in die Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg einzugliedern, als Friedrich Wilhelm schwedische Ausbilder für sein Heer anwerben wollte. Diese schwedischen Soldaten waren besonders erfahren und bewährt und wurden daher als "Alte Schweden" bezeichnet.

Stilmittel sind eine Möglichkeit, literarische Texte zu gestalten. Schon in altertümlichen Texten …

Teilen: